Tandemfahrgestell mit Gummifederachsen und Einzelradaufhängung; Präzisions-Rollenlagerung der Räder. Das höhenverstellbare Deichselrohr wird mit einer Kugelkupplung ausgerüstet.
Zwei Schwenkarme sind am Grundrahmen angebracht. Die Beladung erfolgt durch ein aufgebautes Hydraulikaggregat welches durch einen Benzinmotor betrieben wird. Die Hydraulikzylinder sind mit Lasthalteventilen ausgerüstet. Diesist ein wichtiges Sicherheitselement. Es verhindert das Herunterfallen der Trommel bei Ölverlust aus dem Hydrauliksystem.
Hydraulischer Antrieb der Be-/ Entladeeinrichtung sowie Kabeltrommel Drehantrieb durch einen Viertakt-Benzinmotor. Die Schaltung, Be-/ Entladen, und Trommel drehen erfolgt durch Hydraulikventile.
Alle Komponenten, Hydraulikaggregat mit Motorantrieb und Steuerventile, sind fest auf dem vorderen Querholm des Anhängers montiert. Ausserdem kann der Trommeldrehantrieb über eine Fernbetätigung hinten rechts am Anhänger gesteuert werden (links – rechts, langsam – schnell). Der Bediener kann dabei immer das ab- bzw. auflaufende Kabel beobachten. Der Antrieb der Kabeltrommel erfolgt über auswechselbare Gummiwalzen auf beide Bordscheiben. Das max. Drehmoment der Antriebswalzen beträgt ca. 220 Nm, am Kabeltrommelrand wirkt eine Kraft von ca. 5 kN.
Auflaufbremse in typgeprüfter Ausführung mit Rückfahrautomatik. Eine Standbremse gem. gesetzlicher Vorschrift ist eingebaut.
Das elektronische Dynamometer C3 zeigt die aktuelle Einziehkraft. Die Zugkraftdaten vom Einziehvorgang können auf einen USB Speicherstick übertragen werden und später auf einen geeigneten Rechner angezeigt und ausgeruckt werden. Das Dynamometer C3 schaltet den Zugbetrieb ab, wenn ein vorher eingestellter Zugkraftgrenzwert erreicht wird.
Anbauleuchten, einschließlich Nebelschlussleuchte, 12 V, sowie eines 13-poligen Verbindungskabels.
Mit hochwertigem KunstharzlackRAL 7022, Umbragrau
In Grundausstattung enthalten: